Pressenotiz Ausstellung Badehäuser

Ausstellung Badehaus

Der Nürnberger Bader Wolff Geigenfeindt beim Schröpfen, Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg, Amb. 317b. 2°, f. 80v

Schwitzen, Schröpfen und Kurieren – Das Badhaus

Der Historische Verein Regnitzlosau e.V. eröffnet zur Herbst Kirchweih die Ausstellung „Schwitzen, Schröpfen und Kurieren – Das Badhaus“ im Dienesn Heisla in Regnitzlosau.

Die Ausstellung zeigt nicht nur die Geschichte des Badhauses in Regnitzlosau, sondern gibt auch einen Einblick über einen Badetag und in die Praxis der Krankheitsbehandlung und Gesundheitspflege im Spätmittelalter.

Öffentliche Badhäuser waren im Spätmittelalter Zentren der Körper- und Gesundheitspflege in Städten und Dörfern. Hierher ging die Bevölkerung um sich zu waschen und um beim Schwitzen oder Schröpfen üble Körpersäfte los zu werden. Nach dem Verständnis der „Viersäftelehre“ stellte man sich Gesundheit als Gleichgewicht der Körpersäfte vor. Überflüssige Körpersäfte konnten man durch Aderlass, Schröpfen oder Schwitzen loswerden.

Das Fränkische Freilandmuseum Bad Windsheim hat das mittelalterliche  Badhaus in Wendelstein ab- und auf dem Gelände des Freilandmuseum wiederaufgebaut. Die für die Badbenutzung relevante Innenausstattung wurde aufgrund archäologischer und archivalischer Untersuchungen rekonstruiert. Ein Video zeigt wie Museumshandwerker das mittelalterliche Dampfbad einheizen und zwei Wagemutige das Schwitzbad ausprobieren.

Die Ausstellung ist am 10. und 17. November von 14 – 17 Uhr geöffnet.